Two Visits to the Essl Museum



My first visit to the Essl Collection of Modern Art near Vienna had been to its opening night party, some four years before: The buffet was laid out amongst the metallic panels of cellar storage, and everyone who is anyone was there, gliding along corridors and light slanting spaces in this well-lit temple to the Gods of Colour. You gazed not just at paintings but at people obscuring the paintings. Some paused before the Rainers and the Nitsches. Some were painters themselves and would give you their story of what the hanging square meant. In the Rotunde, Karlheinz Essl, composer, whose parents had built the museum, was performing live electronics with guests. Heat and noise mingled with the electronics and the attendant projection, and as the musicians treated, mashed and meshed samples or FM snippets, the temperature rose till the paintings' reds did glow.

This time round it was just Karlheinz. He was doing a special performance for us, for aAmplify. We had coffee on the roof, roomy and fragrant. Going downstairs, that true museum silence, that ethereal silence akin to cathedral whispers, hung inches from the canvas. Photons tumbled in from the glassy courtyard, bouncing off paint and surfaces to endear the eye. We went through to K.E.'s studio and, with little preamble, he sat down and performed a new version of Sonnez la Cloche, an improvisation on bell sounds. The title quotes Joyce's brothel scene from Ulysses. Then he took us to the Rotunde. And in the inside cool, he spun his arms and performed without sound or audience. And as Iby took the pictures, the blues of the paintings hummed.



Sehn Fruon





Zwei Besuche im Essl Museum



Mein erster Besuch in der Essl Sammlung Moderner Kunst in der Nähe von Wien war bei ihrer Eröffnungsparty, vor einigen Jahren: Das Buffet war zwischen metallenen Gerüsten des Depots aufgebreitet und jeder der jemand ist, war dort, glitt entlang in Korridoren und lichtdurchfluteten Räumen, in diesem erleuchteten Tempel der Götter der Farbe. Man starrte nicht nur auf Bilder, auch auf Menschen, die die Bilder verdeckten. Manche hielten vor den Rainers und Nitschs inne. Manche waren selbst Maler und taten ihre Geschichten zum einen oder anderen aufgehängten Rechteck kund. In der Rotunde musizierte Karlheinz Essl, dessen Eltern das Museum erbaut hatten, live electronics, zusammen mit Gästen. Hitze und Lärm vermischten sich mit den live electronics und der dazu gehörenden Projektion und wie die Musiker die Samples oder FM Schipsel behandelten, zerstießen und mischten, stieg die Temperatur, bis das Rot der Bilder glühte.

Dieses Mal war es nur Karlheinz. Er machte eine spezielle Performance für uns, für aAmplify. Wir hatten Kaffee am Dach, luftig und duftig. Die Stiegen abwärts schreitend, tauchten wir in die Museumsstille, in jene ätherische Stille, verwandt mit dem Geflüster der Kathedralen, sie hing zentimeterdick vor den Bildern. Photonen fielen herein vom verglasten Hof und sprangen zurück von Farbe und Oberflächen, um den Augen zu schmeicheln. Wir gingen durch zu K.E.s Studio und ohne große Einleitung setzte er sich und führte eine neue Version von Sonnez la Cloche auf, eine Improvisation über Glockenklänge. Der Titel zitiert Joyces Bordellszene aus dem Ulysses. Dann nahm er uns in die Rotunde. In diesem kühlen Innenraum schwang er seine Arme und musizierte ohne Klang und Publikum. Und als Iby Fotos machte, summte das Blau der Bilder.


Sehn Fruon

(übersetzt von I.-J.V.)