Interview mit Andreas Kolm, Austro Mechana  
    ![]()
Frage 01
    Wer darf im Internet Musik-Streaming oder Musik als Download anbieten?
    
    Frage 02
    Sie haben einen Überblick über die Szene in Österreich - gibt 
    es sehr viele Komponisten, die diese Technologien in Anspruch nehmen und ihre 
    Werke im Internet bringen?
    
    Frage 03
    Sehen Sie die Gesetzgebung so, dass Maßnahmen gegen Leute ergriffen 
    werden können, die Rechtsverletzungen begehen?
    
    Frage 04
    Gibt es einen Vorschlag, dass jede Website, die ihre Rechte legal erworben 
    hat, dies mit einem entsprechenden Icon/Logo ausweisen kann?
    
    Frage 05
    Die Frage „Musik im Internet” ist eine sehr brisante, gesellschaftlich 
    oft diskutierte. Wir sehen, dass die Musikindustrie sehr viele Einbußen 
    in den Umsätzen hat. Wem wird geschadet – dem Künstler oder 
    der Musikindustrie, wenn Musik gratis heruntergeladen wird?
    
    Frage 06
    Seit wann gibt es Gesetze für das Urheberrecht im Internet und wurden 
    diese gesamteuropäisch beschlossen oder sogar weltweit, oder muss Österreich 
    hier eine eigene Gesetzgebung erlassen?
    
    Frage 07
    Sie sind selbst Musiker, Gitarrist, Herr Magister Kolm, wenn Sie mit Musikerkollegen 
    zu diesem Thema sprechen – was ist die allgemeine Meinung – sehen 
    die Musiker das Internet als Chance oder sehen sie das Internet als Bedrohung?
    
    Frage 08
    Vieles hängt natürlich auch mit der Musiksparte zusammen und ich 
    sehe persönlich im Internet eine einmalige Chance zur Distribution von 
    Musik, die sonst von den „Multis” nicht verlegt werden würde. 
    Glauben Sie, dass Österreich hier alleine dasteht – es gibt ein 
    paar Portale international für E-Musik, also ich denke hier an netnewmusic.net 
    oder allsounds.org – glauben Sie dass Österreich sehr innovativ 
    ist mit dem aamplify Vorhaben oder wie sehen Sie das?
    
    Frage 09
    Als Jurist und Spezialist für dieses Gebiet des Urheberrechts, gibt es 
    Kollegen international von anderen Urheberrechtsgesellschaften, die genau 
    wie Sie eine Spezialisierung haben und gibt es eine Art von rechtlichem Konnex 
    oder gibt es Kommunikationswege zwischen Ihnen? 
    
    Frage 10
    Was sind die Perspektiven für die Zukunft bezüglich Urheberrecht 
    und Neue Technologien – wird die Durchsetzung rechtlicher Bestimmungen 
    leichter oder schwieriger werden?
    
    Frage 11
    Gibt es noch einen Punkt, den Sie einbringen wollen?
    
    
    Das Interview führte Sehn Fruon